Ich muss da noch einen Nachtrag zum letzten Blogbeitrag machen. Es ging um Blockaden lösen, Mauern einreißen, Schätze heben, Schalter umlegen, sich vorne auf die Welle stellen, vom Standstreifen auf die Überholspur wechseln, den Drachen zähmen. Von Jump & Win, Break & go und wollen wollen. Und es ist alles dieselbe Symbolik, die ich immer verwende, wenn ich von Schulproblemen erzähle. Wenn ich Schüler berate. Man vergisst bei solchen Beschreibungen übrigens schnell, dass die allermeisten Schüler Schule sehr solide und ohne wirkliche Probleme meistern. Auch wenn Eltern viel zu oft das Gegenteil meinen. Logisch, die Angst vor Versagen schwingt eben bei Eltern immer unterschwellig mit. Das sollte man sich immer wieder klarmachen. Die Beratung für Schüler/innen, die Schule gut machen, lautet: „Weiter so. Bitte. Kurs halten.“ Sonst ist Beratung komplexer. Es geht bei Schulproblemen ja meist nicht um Intelligenzprobleme, sondern um Einstellungsprobleme zum Lernen. Um Arbeitshaltungsprobleme. Um Konzentrationsprobleme. Seit vielen Jahren mache ich Arbeitshaltungszeugnisse für meine Schüler in den Anfangsklassen. Dann vergleiche ich immer wieder die Abitursnoten mit diesen Selbstläuferzeugnissen der 5. und 6. Klasse. Die Korrelation der beiden Zeugnisse ist für mich frappierend. Ganz platt ausgedrückt: Gute Arbeitshaltung in der Fünften. Gutes Abi. Schlechte Arbeitshaltung in der Fünften – schlechtes Abi oder früher die Schule gewechselt. Mit allen Facetten zwischendrin. Klar. Bis auf die Schüler, die es geschafft haben, möglichst früh von einer schlechten auf eine gute Arbeitshaltung zu wechseln. Dann passieren die Sprünge. Dann passieren unglaubliche Prozesse an Leistungssteigerung. Mit Nachhilfe gibt es diese Sprünge nicht. Nachhilfe ist mühsam. Nur mit dem Ändern der Blickrichtung auf Lernprozesse sind Leistungssteigerungen großartig. Ein reiner Kopfprozess. Klar kann das nicht jeder Schüler. Es gibt am Faust keine Garantie, dass unsere Einzelberatung an der Schule durchschlagend ist. Aber es ist für mich immer wieder umwerfend, einzelnen Schülern beim Mauern einwerfen zuzuschauen. Beim Selbstläufer werden in Sachen Schule. Wenn es dann erst nach der Pubertät in der Kursstufe passiert, dann ist es immer noch ein wundervolles Schauspiel für einen Lehrer. Auch wenn man weiß, wie viel mehr der junge Mann oder die junge Frau hätte leisten können, wenn die Jahre des Minimalkompetenzzuwachses nicht so viele gewesen wären. Alle, die von Anfang an ihren Schul-Kopf auf “vorne auf der Welle” eichen konnten und das ist natürlich die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler, nur redet man über die so selten, die haben einfach Lebensglück gehabt. Stressfrei und mit recht geringem Gesamtaufwand im Vergleich zu notenproblematischen Schülern Schule zu machen, das ist Lebensglück. Auch wenn man das oft erst nach der Schule merkt. Wenn überhaupt.
Was ich allen Eltern damit sagen will: Genießen Sie es täglich, wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn Schule fröhlich und zufrieden macht. Aber geben Sie nie auf, zu vertrauen, wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn kein lockerer Schulprofi ist. Das kann sich jederzeit von heute auf morgen ändern. Und wenn es sich erst spät ändert, dann ist der einzig Leidtragende eigentlich Ihr Sohn oder Ihre Tochter selbst. Und dieses Leiden in der Schule hat bei vielen Menschen am Ende zumindest einen großen Vorteil: Man lebt, mit Problemen umzugehen. Und irgendwann muss man das lernen. Lassen Sie die Schule Ihrer Kinder nicht zu sehr an sich selbst herankommen, Sie tun Ihrem Kind keinen Gefallen damit. Und sich selbst erst recht nicht. Fünfte und sechste Klasse, da dürfen Sie noch ein wenig Hilfestellung geben, ab der siebten müssen Sie lernen, zuzuschauen und zu vertrauen. Wertvolle Tipps kann man dann nur noch ganz dezent weitergeben.
Irgendwie finde ich heute kein richtiges Ende. Habe mich treiben lassen. Deshalb höre ich hier einfach auf.